Meteora
|
|
|
|
Meteora ist der absolute
Hammer!
ich war schon dreimal mal dort und die
Landschaft ist immer wieder überwältigend!!! |
Ich erlaube mir Ausnahmsweise einmal
aus dem "Marco Polo" Reiseführer zu zitieren:
"Die Meteora-Felsen sind ein Höhepunkt
jeder Griechenlandreise. Eine weltweit einzigartige Landschaft verbindet
sich hier mit mittelalterlichen Klöstern voller großartiger
Kunstschätze. Das kleine Städtchen Kalambaka (5700 Ew.) am Fuße der
Felsen ist der Ausgangspunkt für eine Fahrt oder - besser noch-
Wanderung durch diese wildromantische-unwirkliche-phantastisch anmutende
Welt..." |
|
|
Hier wird nicht zu viel versprochen,
das kann ich nur unterstreichen! Ich zitiere lieber weiter:"... Die
bizarren Formen der aus Konglomeratsandstein gebildeten Meteora- Felsen
entstanden vor vielen Millionen Jahren durch in die Ebene
herabstürzende Wassermassen. Sie wuschen weichere Gesteinsschichten aus
und ließen nur widerstandsfähigere Felsklötze stehen, die die Ebenen
des Flusses Pinios jetzt um bis zu 400m überragen. Sie lockten im
11.Jh. die ersten frommen Einsiedler an, die sich hier ín Höhlen |
und auf nahezu unzugänglichen
Felsspitzen niederließen. Im 14.. Jh. kam es zur ersten
Klostergründung, der noch 23 weitere folgten. Die meisten dieser
Klöster waren nur über Leitern und Seilwinden erreichbar, so dass sie
ihren Bewohnern größtmöglichen Schutz vor Überfällen boten. Seit
dem 16.Jh. wurden immer mehr Klöster wieder aufgegeben - heute sind nur
noch sechs bewohnt. Seit den 60er Jahren werden sie nicht nur baulich
restauriert, sondern erleben auch eine geistige Erneuerung, die ihre
Zukunft sichert." |
 |
 |
Dem ist eigentlich nichts mehr viel
hinzuzufügen. Ausser vielleicht ein paar organisatorische Dinge: Wie
bei allen Sehenswürdigkeiten gilt natürlich auch hier, "früh da
sein"! Am besten noch bevor die Busladungen mit hunderten von
Pauschaltouristen kommen! |