Kassandra |
||
![]() |
Kassandra ist der lebhafteste der 3 Finger von Chalkidiki. Hier stehen die meisten Hotels und es gibt einige etwas größere Orte. Kassandra ist eigentlich genaugenommen eine richtige Insel , weil man schon vor 1900 Jahren einen Kanal | |
vom Festland zu der Halbinsel grub. Dieser ist heute 1250 m lang und ist durch eine Brücke mit dem Land verbunden. Ist schon ein komisches Gefühl wenn man das erste Mal auf diese schmale Insel fährt: Man schaut nach links und da ist das Meer und | ![]() |
|
![]() |
zur rechten auch. Die Insel ist an diesem Stück nur einen guten Kilometer breit, das ist schon eine sehr ungewöhnliche Landschaft. Das zweite Bild oben hätte ich auch fast so im Spessart aufnehmen können. Auf der Suche nach dem Marco Polo Geheimtipp den "Turtle See" fuhren wir durch Wälder wie man sie eben in meiner | |
Heimat vorfinden kann. Im Landesinneren liegt dann auch der Hauptort des Landkreises Kassandra. Nämlich Kassandria , wenn nicht gerade der jeden Dienstag stattfindende Wochenmarkt das Bild beherrscht, ist Kassandria ein recht beschaulicher Ort wo die Männer vor den Tavernen sitzen und Backgammon spielen. Da der Ort nicht direkt am Meer liegt, finden tagsüber nur wenige Touris den Weg hierher. | ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Kallithea ist der belebteste Ort auf der Kassandra. Dort kann man den Tag in den zahlreichen Tavernen und Bars ausklingen lassen. Hier bestimmen allerdings die zahlreichen Touristen aus den vielen umliegenden Hotels das Bild. Aber wie gesagt: Wenn man abends ausgehen | |
oder einen Einkaufsbummel unternehmen will ist Kallithea sehr gut geeignet. Einen kleinen Hoteltipp habe ich noch: Ich habe im Hotel "Alexander The Great" ca. 4 km von Kallithea entfernt gewohnt und war sehr zufrieden. Der Bilderbuchstrand, von dem 2 Bilder auf dieser Seite sind, ist durch eine lange Treppe oder mit einer Gondel zu erreichen. | ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|